Sprungziele

Gemeindeentwicklungskonzept Es geht los – gemeinsam gestalten wir Holzheim

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

uns allen liegt die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde sehr am Herzen. Im Rahmen eines Gemeindeentwicklungskonzeptes (GEK) möchten wir uns daher mit folgenden Fragen beschäftigen.

  • Wie schaffen wir es, die gute Lebensqualität in unserer Gemeinde zu erhalten und weiter zu verbessern?
  • Wie wollen wir unsere Gemeinde in den Handlungsbereichen Siedlungsentwicklung, Dorfgemeinschaft, Infrastruktur/Versorgung und Klima/Ökologie weiterentwickeln?
  • Was wünschen wir uns für unsere Gemeinde?

Im Gemeindeentwicklungskonzept werden wir Ziele und Maßnahmen für eine erfolgreiche langfristige Entwicklung unserer Gemeinde für die kommenden 5 bis 15 Jahren festlegen. Dabei werden nicht nur die großen Themen wie Klimaschutz, demografischer Wandel und wirtschaftlicher Strukturwandel unter die Lupe genommen, sondern auch Fragen, die unseren Alltag, unsere Freizeit, Mobilität und Identität im Kleinen bestimmen:

  • Was wünsche ich mir als Kind oder Jugendlicher für unsere Gemeinde?
  • Welche Wohnangebote wünschen sich Senioren oder junge Familien?
  • Busverkehr, Fahrradfahren, Pendeln – sind wir überall gut unterwegs?
  • Wie werden wir fit für die Zukunft, ohne unseren dörflichen Charakter zu verlieren?

Das Gemeindeentwicklungskonzept wollen wir im Laufe des nächsten Jahres gemeinsam mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern sowie den örtlichen Vereinen und Verbänden, erarbeiten und entwickeln. Für die Erstellung und Prozessbegleitung des Gemeindeentwicklungskonzepts hat der Gemeinderat das Planungsbüro Stadt Land Fritz Landschaftsarchitekten Stadtplaner aus Friedberg bei Augsburg (www.stadt-land-fritz.de) beauftragt. Das Konzept wird gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben. Das GEK bildet auch die Grundlage für die finanzielle Förderung der einzelnen im Konzept entwickelten Maßnahmen.

Neben einer für Februar 2023 geplanten öffentlichen Auftaktveranstaltung wird es zahlreiche Gelegenheiten für Sie geben, Ihre Ideen und Wünsche einzubringen. Hierfür wird es unter anderem Arbeitskreise zu den Themen Siedlungsentwicklung, Dorfgemeinschaft/Soziales, Infrastruktur/Versorgung und Klima/Ökologie sowie verschiedene Veranstaltungen für die unterschiedlichen Altersgruppen in unserer Gemeinde geben. Im Rahmen dieser Veranstaltungen bitten wir Sie, Ihre Ideen und Vorstellungen einzubringen. Hierzu laden wir Sie jetzt schon herzlich ein. Über die genauen Termine und Veranstaltungen werden wir Sie in den kommenden Monaten auf der Gemeinde-Homepage und über unser Mitteilungsblatt auf dem Laufenden halten.

Der Gemeinderat und ich freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft von Holzheim zu entwickeln. Wir freuen uns auf einen regen und fruchtbaren Austausch mit Ihnen!

 

Thomas Hartmann

Erster Bürgermeister

 

https://stadt-land-fritz.de/projects/gemeindeentwicklungskonzept-holzheim/

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.