Sprungziele

Termine Familienstützpunkt

    Liebe Familien, ich lade Sie herzlich ein, bei einer unseren Veranstaltungen teilzunehmen! Bei Interesse melden Sie sich bitte bis ca. 1 Woche vorher beim Familienstützpunkt ASB an, es sei denn es ist anders angegeben. Ihre Anmeldung richten Sie an folgende E-Mail: familienstuetzpunkt-weissenhorn@asb-nu.de Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

    30.04.2025: Elterntreffen für Eltern mit Kindern mit Behinderung

    Die Elterntreffen sind ein Kooperationsprojekt der Familienstützpunkte im Landkreis Neu-Ulm und finden mehrmals jährlich abwechselnd in den Standorten der Familienstützpunkte statt. Die Treffen dienen dem Austausch und Vernetzen für Eltern mit Kindern mit einer (vermuteten) Behinderung. Eltern erhalten Informationen zu Unterstützungsangeboten im Landkreis Neu-Ulm und können Kontakte mit anderen Eltern knüpfen. Begleitet werden die Treffen u.a. von der Verfahrenslotsin des Landkreises Neu-Ulm, Rebekka Schmitt. Frau Schmitt berät und begleitet Familien bzw. Kinder und Jugendliche mit einer (drohenden) Behinderung bis 27 Jahre in den Bereichen Inklusion, Reha, Schule, Beruf und Freizeit.

    Ort | Dauer: Familienstützpunkt Vöhringen Standort Bellenberg, Ulmer Straße 2 | 18:30 – 20:00 Uhr

    Anmeldung bitte beim Familienstützpunkt Vöhringen unter: familienstuetzpunkt@voehringen.de

     

    05.05.25: Kreativ-Treffen für Eltern mit Kleinkindern

    Egal ob stricken, häkeln oder klöppeln oder anderes – gemeinsam macht es noch mehr Spaß! Wir treffen uns einmal im Monat zum geselligen, kreativen Beisammensein im „Alten Schulhaus“, Hauptstraße 26, Pfaffenhofen a.d.Roth. Kinder können gerne mitgebracht werden! Es gibt Spielmaterial für die Kleinsten.

    Ort | Dauer: Altes Schulhaus, Hauptstraße 26, Pfaffenhofen |9:30 – 11:00 Uhr

     

    08.05.2025: Die KJF Erziehungsberatung ist vor Ort!

    Die Familie ist ein großer Schatz, ein Ort zum Sicher- und Geborgenfühlen. Doch herausfordernde Phasen gibt es in jeder Familie! Herausforderungen können sein:  Schreibabys, Trotzphasen, Schulschwierigkeiten, Pubertät und mehr.

    Frau Manuela Bold, Diplom-Pädagogin und Systemische Familientherapeutin, von der KJF, berät Sie vertraulich zu Fragen der Erziehung vom Säuglingsalter bis ins junge Erwachsenenalter. Die Beratung ist kostenfrei. Bei Interesse melden Sie sich bitte jeweils bis 1 Woche vorher direkt bei der an die KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung an:Tel.: 0731 76050 

     

    08.05.25: Glitzerkette zum Muttertag

    Eine schicke Halskette oder ein glitzerndes Armand für den Muttertag mit Papa, Oma, Opa, Tante oder Onkel gestalten! Dazu laden wir euch ein. Wir freuen uns auf euch! Eine Kooperation mit der Stadtjugendpflege Weißenhorn. Ein Angebot für Kinder in der Grundschule.

    Referentinnen und Kooperation: Theresa Veith und Nina Frey, Stadtjugendpflege Weißenhorn

    Ort | Dauer: Büro der Stadtjugendpflege Weißenhorn, Schulstraße 1 | 15:00 - 16:30 Uhr

     

    15.05.25: Typen von Hochbegabung

    Wie können Kinder mit einer Hochbegabung erkannt werden? Welche „Typen“ von hochbegabten Kindern und Jugendlichen gibt es? Auf diese und andere Fragen rund um das Thema Hochbegabung geht Silvera Schmider ein. Eine Kooperation mit der KEB Neu-Ulm!

    Ort | Dauer: Online | 19:30 – 21:00 Uhr

     

    22.05.25: Grenzen setzen heißt nicht Mauer bauen!

    Viele Erziehungsideale strömen auf Eltern ein. Doch was ist richtig? Eines hat sich durchgängig bewährt: Grenzen setzen macht Kinder stark! Doch das ist oft leichter gesagt als getan. Wie Grenzen erkannt und kommuniziert werden können wird an diesem Abend erörtert. Eine Kooperation mit der KJF Erziehungsberatung und der KEB Neu-Ulm.

    Referentin: Sabine Grau, Dipl. Psychologin, Leiterin der KJF Erziehungsberatung

    Ort | Dauer: Rathaus Weißenhorn, Schlossplatz 1 | 19:30 - 21:00 Uhr

     

    Jeden Dienstag: Babycafe

    Wir treffen uns außerhalb der Schulferien von 10:00 bis 11:30 Uhr im Alten Schulhaus, Hauptstraße 26 in Pfaffenhofen. Nach unserer Begrüßungsrunde, mit Liedern und Spielen, tauschen wir uns über Fragen der Entwicklung im ersten Lebensjahr aus. Begleitet wird das Babycafe von Victoria Roeder, Hebammen und Familienhebamme. Gefördert wird das Babycafe von KoKi den Frühen Hilfen im Landkreis Neu-Ulm. Bei Kaffee, Tee und gesunden Snacks lassen wir die Runde ausklingen. Wir freuen uns auf euch! Kommt einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

     

    Eltern-Kind-Gruppen:

    Zum Singen, Spielen, Toben und Lachen laden wir Eltern mit Kindern im Alter von ca. 1- 2,5 Jahren herzlich ein! Die Eltern-Kind-Gruppe finden jeden Mittwochvormittag von 15:30 – 17:00 Uhr und jeden Donnerstagvormittag von 9:30 -11:00 Uhr in Pfaffenhofen an der Roth, Hauptstraße 26 statt. Es können beide Gruppen oder auch nur eine Gruppe besucht werden. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Leitungen der Eltern-Kind-Gruppen, Theresa Maisch und Martina Steck unter: eltern-kind-gruppe-pfaffenhofen@web.deEine Kooperation mit der KEB Neu-Ulm!

     

    Schließzeiten:

    Der Familienstützpunkt ist vom 18.04.25 bis 27.04.25 geschlossen.

     

    Herzliche Grüße

    Gabriele Scheppach

    Familienstützpunkt ASB

     

    Ps.: Sie finden mich ab jetzt auch auf Instagram unter: familienstuetzpunkt_wrpfh

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.