Deutsche Glasfaser - Infoveranstaltungen Holzheim
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Holzheim und Neuhausen, die Pandemie hat uns gezeigt, wie wichtig schnelles Internet ist. Homeoffice, Homeschooling haben mehr denn je an Bedeutung gewonnen und sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Wichtige soziale Kontakte konnten wir im Lockdown über das Internet erreichen und notwendige Informationen austauschen.
Auch wenn wir die Pandemie langsam hinter uns lassen, werden in Zukunft die Anforderungen an das Internet nicht geringer, im Gegenteil. Es schafft nicht weniger als die Voraussetzungen für eine neue Zeitrechnung für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, für Mobilität, medizinische Versorgung, industrielle Fertigung und Bildung.
Die Deutsche Glasfaser bietet uns an diese zukunftsfähige Technik in Holzheim und Neuhausen auszubauen. Das geht allerdings nur, wenn mindestens 33 Prozent unserer Haushalte bis zum 27. Mai 2023 einen zweijährigen Vertrag zu einem ihrer Tarife abschließen. Der Anschluss wird dann kostenlos in ihr Haus verlegt.
Das ist eine Chance, die so schnell nicht wiederkommen wird. Machen sie mit!
Ihre offenen Fragen werden an zwei Infoabenden beantwortet:
27.03.2023 - 19 Uhr – ONLINE unter www.deutsche-glasfaser.de/holzheim
28.03.2023 - 19 Uhr - Schulturnhalle, Schulstraße 34, 89291 Holzheim
Alle weiteren wichtigen Informationen: www.deutsche-glasfaser.de/holzheim
Darüber hinaus werden wir einen Servicepunkt im Rathaus Holzheim einrichten. Hier können Sie sich ab Donnerstag, den 30. März 2023 individuell beraten lassen und finden Antworten auf ihre offenen Fragen.
Servicepunkt: Rathaus Holzheim, Kirchstraße 14, 89291 Holzheim
Öffnungszeiten: Montag 15:00-17:00 Uhr
Donnerstag 15:00-19:00 Uhr
Telefonnummer zur Terminvereinbarung: (02861) 81 33-410
Kommen Sie zu einem der Infoabende oder nutzen Sie eine der anderen Informationsmöglichkeiten. Lassen Sie uns gemeinsam die Chance ergreifen, die sich hier für uns und die Digitalisierung in Holzheim und Neuhausen bietet. Buchen Sie Ihren Glasfaseranschluss so bald wie möglich!
Thomas Hartmann
Erster Bürgermeister